Die Anreise nach Hamburg unterbrechen Sie im schönen Lüneburg. Hier befindet sich eine kleine Bonbon-Manufaktur, in der über 60 verschiedene Sorten Bonbons und Lakritze kreiert werden. Täglich werden in der Schauküche Bonbons hergestellt und Sie können dabei zuschauen, wie die neuen Kreationen entstehen. Weiterfahrt nach Hamburg. Nach der Zimmerverteilung Freizeit. Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen UNESCO-Highlights auf einem genussvollen Schokoladen Rundgang, der gespickt ist mit fünf passenden Schokoladenkreationen. Ihr Streifzug beginnt in der historischen Speicherstadt, dort machen Sie die Bekanntschaft mit Fröschen, Holländern und alten Mühlen. Dabei folgen Sie den Spuren Hamburger Kaufleute von damals und heute. Anschließend erkunden Sie das Kontorhausviertel mit seinen monumentalen Bauten, ganz voran das beeindruckende Chilehaus. Erfahren Sie, was Backsteine und Schokolade verbindet und warum der Meßberg kein Meßberg mehr ist. Auf weniger als zwei Kilometern Länge führt uns dieser schokoladige Spaziergang zu den schönsten Punkten von Speicherstadt und Kontorhausviertel und ist gespickt mit zahlreichen Anekdoten und Schokoladenkostproben.
Bei einem Besuch in der Hansestadt darf eins nicht fehlen: eine Schifffahrt durch den Hamburger Hafen - eine Magie aus Fernweh, Abenteuer und Freiheit. Die Hafenrundfahrt führt von den Landungsbrücken, die für den Dampfschiffverkehr bestimmt waren, vorbei an alten Veteranen wie der „Rickmer Rickmers“ durch die Speicherstadt je nach Tide/Wasserstand in den modernen Hafen der Gegenwart. Sie erleben einen Teil des gigantischen Warenumschlags auf engstem Raum von annähernd 140 Millionen Tonnen und lernen die pulsierende Hafenkante als menschliche, arbeitsame, kreative und kulturell wertvolle Perlenkette Hamburgs kennen. Im Anschluss fahren Sie zum Fischereihafen. Hier erwartet Sie zum Mittagessen ein Restaurant mit dem Schwerpunkt Fisch, wie sollte es auch anders sein? Dabei setzt die Küche auf traditionelle und edle Speisen wie z.B. Aalsuppe, Labskaus, Forelle oder Hummer, aber auch auf Modernes wie Sashimi oder Gambas mit Rotwein-Chili-Dipp und Glasnudelsalat. Die Qualität der Speisen ist durchweg exzellent, der Fisch à point gegart, die Portionen trotz des hohen kulinarischen Niveaus angenehm großzügig. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Nach dem Frühstück verlassen Sie Hamburg in Richtung Bremen. Hier lernen Sie bei einer kleinen Führung die bezaubernde Altstadt kennen. Im Anschluss kehren Sie zum Mittagsimbiss im Café Knigge ein. Im Jahr 1889 eröffnete das Café in der Sögestraße mit gerade einmal zwei Tischen und sechs Stühlen. Mittlerweile auf über 400 Sitzplätze gewachsen, versorgt der Familienbetrieb seine Besucherinnen und Besucher mit einer riesigen Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Hier wird Tradition noch GROSS geschrieben - die Produkte werden unter Verwendung feinster und natürlicher Rohstoffe ohne Einsatz von chemischen Konservierungsmitteln nach alten Hausrezepten hergestellt. Sie können z.B. unter 30 köstlichen Torten oder 40 exquisiten Pralinensorten auswählen, die laufend frisch im Hause hergestellt werden. Auch für Diabetiker sind viele Spezialitäten dabei. Nach Ihrem Mittagessen haben Sie auf jeden Fall noch zeit für einen Nachtisch (Extrakosten). Im Anschluss Rückfahrt ins Ruhrgebiet mit Ankunft am Abend.
Lindner Hotel am Michel, Hamburg
Lage: Zentral.
Ausstattung: Gehoben mit Lift, 2 Restaurants und eine Bar. Fitnessraum und Sauna gegen Gebühr.
Zimmer: Elegant mit Bad/DU/WC, WLAN, TV, Schreibtisch, Tee- und Kaffeezubereiter.
Webseite: www.lindner.de
22. Sept. - 25. Sept. 2023 | |
DZ | € 615,- |
EZ-Zuschlag | € 136,- |
Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.