Morgens Abreise aus dem Ruhrgebiet in den Naturpark Harz. Nach der Zimmerverteilung Freizeit, Abendessen und Übernachtung.
Heute besichtigen Sie Quedlinburg mit einem versierten Stadtführer. Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster und die weiträumigen Plätze umsäumt von Fachwerkhäusern, überragt vom massigen Sandsteinfelsen des Burgberges mit der romanischen St. Servatius-Kirche. Im Anschluss Weiterfahrt nach Thale. Hier besuchen Sie den Hexentanzplatz, einen sagenumwobenen Ort, der schon im 19. Jh. Besucher aus der ganzen Welt anlockte. Eine der beeindruckendsten Möglichkeiten, den Hexentanzplatz zu erreichen, ist eine Fahrt mit der Kabinenbahn. Bei guter Wetterlage erlebt man hier wunderbare Ausblicke in das oft mystisch wirkende Bodetal, kein Moment in der Farbgebung der Wälder ist gleich. Besonders aufregend in den hellgrünen Kabinenbahnen ist der Blick nach unten - durch den Glasboden in die Tiefe des Bodetals! Zum Abendessen kehren Sie heute in einem rustikalen Brauhaus ein, der Fußweg vom Hotel sind ca. 650m, also ein netter kleiner Spaziergang, der den Appetit anregt. Der Rest des Abends steht zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Wernigerode, der „bunten Stadt“ am Harz. Mit der Schlossbahn fahren Sie zum mittelalterlichen Schloss Wernigerode und können das Schlossmuseum mit seinen originalen Wohnräumen aus mehreren Jahrhunderten besuchen. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung. Nach einer individuellen Mittagspause fahren Sie zu einer bekannten Brauerei - die Bierexperten nehmen Sie mit hinter die Kulissen. Es erwarten Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tour durch das Museum. Abschließend dürfen Sie einen Teil des Sortiments probieren und als Grundlage eine deftige Harzer Wurstplatte genießen. Rückfahrt zum Hotel.
Nehmen Sie Platz in einem historischen Straßenbahntriebwagen und entdecken Sie ein Stück Stadtgeschichte während einer Rundfahrt durch die mehr als 1200-jährige ehemalige Bistumsstadt. Langsam ruckelnd fährt der historische Straßenbahnwaggon durch die Straßen Halberstadts - vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturhistorischen Orten. Ein geprüfter Stadtführer erklärt Ihnen während der etwa einstündigen Fahrt viel Interessantes und Wissenswertes über Halberstadt. Er zeigt Ihnen historische Ensemble und moderne Bauten, entführt Sie in die Geschichte der Stadt und macht neugierig auf mehr. Im Anschluss entdecken Sie den Halberstädter Dom St. Stephanus und St. Sixtus mit dem Domschatz, einer der kostbarsten Kirchenschätze der Welt. Der Halberstädter Dom gilt als einer der edelsten gotischen Dom Deutschlands. Sein Domschatz beherbergt über 300 Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten. Freizeit und Rückfahrt nach Quedlinburg. Abendessen im Hotel.
Heute treten Sie mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen die Heimreise an. Unterwegs machen Sie nochmal Halt am imposanten Kloster Huysburg. Die Anlage befindet sich auf dem dicht bewaldeten Höhenzug Huy, etwa neun Kilometer von Halberstadt entfernt. Der Huy erreicht eine Höhe von rund 315 Metern und bietet eine dementsprechend attraktive Aussicht. Das zum Bistum Magdeburg gehörende Benediktinerkloster liegt an der Straße der Romanik und ist die erste Station auf dem Jakobusweg im Harz. Die Ursprünge des Klosters reichen bis in die Zeit Karls des Großen zurück und bietet dem Architekturfreund interessante Einblicke. Die Gebäude sind im gotischen, romanischen und barocken Stil erbaut. Sie nehmen an einer kleinen Führung teil - mit ein bisschen Glück lauschen die Besucher dem Klang der Semeca-Missale. Im Anschluss kleiner Snack im Klostercafé und Rückfahrt ins Ruhrgebiet. Rückkunft im Ruhrgebiet am Nachmittag.
Hotel Schlossmühle, Quedlinburg
Lage: zentral unterhalb des Schlossbergs und der Stiftskirche. Es sind nur wenige Gehminuten zur historischen Altstadt und Fußgängerzone.
Ausstattung: Gehoben mit Lift, weitläufige Parkanlage mit Restaurant, Terrasse, Bar, Fitnessraum, Sauna, Dampfbad (gegen Gebühr).
Zimmer: Im Haupthaus oder Speichergebäude mit Dusche oder Badewanne/WC, Föhn, Telefon, Radio, SAT-TV, Minibar und kostenfreies WLAN.
07. Aug. - 11. Aug. 2023 | |
DZ | € 728,- |
EZ-Zuschlag | € 168,- |
Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.