Die norditalienischen Weinregionen Venetien und Friaul sind an Vielfalt kaum zu übertreffen.
Morgens Abreise aus dem Ruhrgebiet in den Raum München/Oberbayern/Grenze Österreich zur Zwischenübernachtung.
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in Ihren Übernachtungsort für die nächsten Tage. Nach Ankunft in Bibione erfolgt die Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung.
Heute entdecken Sie Palmanova, die Festungsstadt der Republik Venedig, welche zum Schutz vor den Türken angelegt wurde. Weiter geht es nach Strassoldo, einem kleinen mittelalterlichen Dorf, das durch seinen besonderen Charme besticht. Am Nachmittag Fahrt durch das Colliogebiet, einer der schönsten Ausflüge, die man im Friaul unternehmen kann. Das toskanisch anmutende Hügelland zieht sich entlang der slowenischen Grenze bis nach Dolegna del Collio hinauf und ist nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern auch wegen der ausgezeichneten Weine von großem Interesse. Einkehr im Castello di Spessa, eine Burg, deren Ursprünge bis auf die Römerzeit zurück gehen. Bei einer Weinprobe im mittelalterlichen Weinkeller werden Sie mit den exquisiten Weinen des Collio vertraut gemacht.
Das strategisch günstig, am Zusammenschluss zweier Täler, gelegene Dorf Venzone gehört zu Recht zum Bund der schönsten Dörfer Italiens. interessante Einblicke in das bäuerliche Leben des 19. bis Mitte des 20. Jh. erhalten Sie im Museum Cjase Cocel in Fagagna. Es ist in einem antiken, zum Teil auf das 15 Jh. zurückgehendem, Bauernhaus untergebracht, wo der Alltag und die Arbeit der Bauern aus dem Friaul dargestellt wird. Freuen Sie sich weiter auf den Ort Udine. Die fast 400 Jahre, während denen die Stadt unter venezianischer Herrschaft gestanden hat, sind noch heute sichtbar, besonders auf dem Hauptplatz der Stadt, der „Piazza della Libertà“. Weiterfahrt nach San Daniele. Während der Besichtigung einer Schinkenfabrik werden Sie mit der Herstellung dieser Delikatesse vertraut gemacht, dabei darf natürlich eine Verköstigung mit einem prickelnden Glas Prosecco nicht fehlen.
Heute statten Sie dem hübschen Dorf Asolo einen Besuch ab. In der Provinz Treviso liegt es herrlich auf sanften Hängen, von denen sich eine wunderbare Aussicht bietet. Historische Häuser, farbenfrohe Blumen an den Fenstern, modische Boutiquen und Kunstgalerien prägen das Ortsbild. Zwischen lieblichen Hügeln wechseln sich Wälder und Wiesen, Olivenhaine und Weinberge ab, gesäumt von herrlichen palladianischen Villen, geschmückt mit eleganten Zypressen. Sie fahren weiter entlang der Prosecco-Weinstraße. Beim Besuch einer der Kellereien vor Ort werden Sie genau erfahren, wie der Prosecco-Wein gekeltert wird.
Heute besichtigen Sie Soave, ein kleines mittelalterliches Städtchen, vielleicht weniger bekannt als der berühmte Weißwein, dem es seinen Namen gibt. Er ist einer der wenigen Orte Italiens, der die alten mittelalterlichen Mauern in hervorragendem Zustand bewahrt hat. Nach einem Spaziergang durch die historischen Gassen, verkosten Sie den gleichnamigen Wein, bevor Sie die Fahrt weiter ins Valpolicella-Tal führt. Im Norden der Provinz von Verona in einer idyllischen Hügellandschaft umgeben von Weinbergen, Kirsch- und Olivenbäumen gelegen, ist es vor allem für seinen Weinanbau bekannt. Auch hier darf eine Probe des dunkelroten, vollmundigen Weines nicht fehlen.
Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihre Urlaubsregion in Italien und fahren wieder Richtung Deutschland zur Zwischenübernachtung.
Frühstück im Hotel und Rückreise ins Ruhrgebiet.
Bibione Palace Spa, Bibione
Lage: Direkt am Meer, zentrumsnaht.
Ausstattung: Landeskategorie ****plus mit Lift, Restaurant, Terrasse, Hallenbad, Pool, Wellnesscenter.
Zimmer: Elegant mit Klimaanlage/Heizung, SAT-TV, Safe, Telefon, Minibar und Free Wifi.
Zwischenübernachtung: Gepflegtes Hotel oder guter Gasthof in Bayern/Grenze Österreich mit Lift, Restaurant und Zimmer mit Badewanne oder DU/WC, TV.
Webseite: www.hotelbibionepalace.it
09. Okt. - 16. Okt. 2023 | |
DZ | € 1.179,- |
EZ-Zuschlag | € 222,- |
Die Kurtaxe/Bettensteuer ist vor Ort zu zahlen.